Kunde
Bezirkshauptmannschaften
Land Kärnten
Unsere Produkte in der Übersicht
weiterlesenWo LED-Walls ihr volle Strahlkraft entfalten
weiterlesenVerwaltung digital gedacht
Bezirkshauptmannschaften
Land Kärnten
49″ Indoor Screens
55″ Indoor Screens
Produkt fertig zur Installation (nur Stromanschluss benötigt)
automatische Ein- und Ausschaltzeiten
Einbindung kärnten.tv, Webcams, etc.
Wallerie Content Management System
Wallerie TV
Ob in Klagenfurt, Hermagor oder Wolfsberg: Wer heute ein Amtsgebäude in Kärnten betritt, begegnet modernen Digital Signage-Lösungen von Wallerie. Das landesweite Projekt ist ein Musterbeispiel für Bürgerinformation in der öffentlichen Verwaltung.
Wallerie hat in den letzten zwei Jahren alle Bezirkshauptmannschaften, das Verwaltungsgebäude des Landes Kärnten sowie die Verwaltungsakademie mit digitalen Displays ausgestattet. Sie verbinden schnelle Kommunikation, technische Einfachheit und automatisierten Betrieb.
Bürgerservice via Info-Screens: Andreas Lanner (ganz links) und Sarah Sturm-Landsfeldt von Wallerie bei der Übergabe der modernen Screens an Bezirkshauptmann Heinz Pansi und Landeshauptmann Peter Kaiser. Foto: LPD, Günther Steinacher
Die Info-Screens werden täglich mit aktuellen Inhalten aus der Landesregierung bespielt, darunter Videos von kärnten.tv, Newsfeeds und Hinweise zu laufenden Projekten. Gleichzeitig können die Bezirkshauptmannschaften lokale Informationen wie Straßensperren, Öffnungszeiten, Zuständigkeiten oder Veranstaltungen direkt einpflegen – ohne zusätzliche Plakatierung oder manuelle Aushänge.
„Die Menschen konsumieren Informationen heute täglich über digitale Medien. Genau diese Form der Kommunikation erwarten sie auch von den Behörden“, sagt Heinz Pansi, Bezirkshauptmann Hermagor, anlässlich der Übergabe des Screens.
Genauso sieht das Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser: „Wer heute Gehör finden will, erreicht das am ehesten über digitale Kommunikationsmittel. Wir haben früh erkannt, dass Videos eine immer wichtigere Rolle einnehmen. Die Info-Monitore in den Bezirkshauptmannschaften bieten nun eine ideale Plattform, um die Beiträge von kärnten.tv nah an die Bürger zu bringen und sie mit spannenden Infos zu versorgen.“
Technisch setzt das System auf Split-Screens mit zwei Playlists. Sie zeigen Live-Inhalte und automatische Feeds (z. B. kärnten.tv, Webcams oder News) kombiniert mit zielgerichteten Botschaften der jeweiligen Behörde. Inhalte lassen sich zentral steuern und über das benutzerfreundliche Wallerie-System rasch aktualisieren. „Unsere Hard- und Software trägt dem natürlich Rechnung. Neue Inhalte sind in 3 einfachen Schritten eingepflegt,“ so Pascale Lercher, IT-Support Wallerie.
Während das Servicelevel für Bürger:innen steigt, sinkt so der Aufwand für die Mitarbeitenden vor Ort. Inhalte können zeitlich vorgeplant und automatisch veröffentlicht werden. Dadurch sparen die BHs wertvolle Ressourcen und vermeiden doppelte Arbeit. „Ob Straßensperren, Sprechstunden, gesetzliche Änderungen, Zuständigkeiten oder Veranstaltungen – die Informationen gehen schnell und unkompliziert online. Die Handhabung ist denkbar einfach. Dank der Möglichkeit, den Zeitraum der Veröffentlichung genau zu definieren, sind die Infos immer aktuell. Niemand muss sich ums Auf- oder Abhängen kümmern,“ berichtet Gustav Rachoi, Verwaltungsdirektor BH Hermagor, aus eigener Erfahrung.
Mit der flächendeckenden Einführung digitaler Info-Screens setzt Kärnten ein Zeichen für digitale Verwaltung, bürgernahe Kommunikation und automatisierte Informationsverteilung im öffentlichen Raum. Das Projekt gilt als Best Practice für Städte, Gemeinden und Landesbehörden, die effizienter kommunizieren und zugleich die Erwartungen moderner Bürger:innen erfüllen möchten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen