Eine Digital Signage Outdoor Stele neben einen Gehweg in der Gemeinde Neumarkt

Outdoor-Stele als moderne Kommunikationslösung für die Gemeinde Neumarkt

Kunde

Gemeinde Neumarkt & Werbegemeinschaft Neumarkt

Key Facts

55″ Outdoor Stele
doppelseitig
Produkt fertig zur Installation (nur Stromanschluss und Fundament benötigt)
mobiles Internet
vandalismussichere Bauweise
automatische Helligkeitssteuerung
automatische Ein- und Ausschaltzeiten
Wallerie Content Management System

Wo früher eine alte Telefonzelle stand, zeigt sich heute ein Stück Zukunft: Am zentralen Hauptplatz der Gemeinde Neumarkt sorgt eine doppelseitige Outdoor-Stele von Wallerie für Aufmerksamkeit. Ein spannendes Kooperationsmodell von Gemeinde und Werbegemeinschaft mit Vorbildwirkung.

Die 55-Zoll große, wetterfeste Lösung ersetzt Plakatständer und Papieranschläge durch digitale Inhalte – klar sichtbar, modern gestaltet und zentral steuerbar.
Das Besondere dabei: Die Stele wird von der Gemeinde Neumarkt und der Werbegemeinschaft Neumarkt gemeinsam betrieben. Dieses Kooperationsmodell zeigt eindrucksvoll, wie Kommunen und regionale Wirtschaft eine digitale Kommunikationsplattform effizient gemeinsam nutzen können.

Transport von Outdoor-Stele mit einem Traktor und 2 Personen helfen

Gemeinsames Projekt mit Vorteilen für beide Seiten

Die Werbegemeinschaft nutzt die Stele, um aktuelle Angebote, Aktionen und Jobanzeigen aus dem Ort sichtbar zu machen. Die Gemeinde wiederum ergänzt das Programm um Veranstaltungshinweise, Vereinsmeldungen und amtliche Informationen.

So entsteht ein digitaler Kommunikationsknotenpunkt mitten im Ortsleben, der Bürger:innen, Gäste und Kunden gleichermaßen erreicht. Für die Gemeinde ist die Outdoor-Stele ein Werkzeug für moderne Gemeindekommunikation, das informiert, verbindet und entlastet. Denn dank des Screens spart man Zeit und Ressourcen, verbessert jedoch gleichzeitig die Informationsqualität für ihre Bürger:innen.

Für die heimische Wirtschaft ist die Stele ebenfalls eine wertvolle Investition. „Aus Sicht der Werbegemeinschaft profitieren alle Mitglieder von kostenlosen Grundeinschaltungen. Darüber hinaus haben sowohl Mitglieder als auch externe Partner die Möglichkeit, kostengünstige Werbeeinschaltungen zu schalten. Dieses Angebot wird gut angenommen, und laufend kommen neue Einschaltungen dazu“, weiß Christian Moser, Green IT & Sprecher der Werbegemeinschaft Neumarkt.

Digitale Bürgerinformation mit wenig Aufwand

Im Gemeindeamt wird die Stele über das benutzerfreundliche Content-Management-System von Wallerie verwaltet. Die Einschulung verlief schnell, die Bedienung ist einfach, und auch mehrere Mitarbeitende können Inhalte gleichzeitig einpflegen. Damit spart sich die Verwaltung Zeit sowie organisatorischen Aufwand rund um Plakate und Aushänge.

„Die Software ist äußerst benutzerfreundlich. Die Einschulung war rasch erledigt – die Bedienung ist selbsterklärend“, bestätigt Christian Moser. Ein großer Vorteil speziell für kleinere Gemeinden, die Informationen so mit wenigen Klicks öffentlich machen.

Sichtbarkeit, die wirkt – mitten im Ort

Die Positionierung der Stele am Hauptplatz sorgt für maximale Aufmerksamkeit. „Der Bildschirm ist sowohl von der Straße, dem Gehweg als auch von der Nebenstraße aus gut sichtbar. Dadurch fällt er sofort ins Auge und zieht die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich,“ freut sich Moser.

Dank hoher Leuchtkraft bleibt der Screen auch bei direkter Sonneneinstrahlung oder widrigen Wetterbedingungen gut lesbar. Die technische Ausstattung mit automatischer Heizung, Lüftung und Fernüberwachung garantiert außerdem höchste Betriebssicherheit. Für die Gemeinde besteht zudem kein Wartungsaufwand, da dieser über die laufende Betreuung von Wallerie abgedeckt ist. „Überhaupt waren die Organisatoren positiv überrascht, wie schnell und effizient das Projekt letztlich umgesetzt werden konnte“, freut sich Moser.

Ein Best-Practice-Beispiel für Städte und Gemeinden

Neumarkt zeigt, wie digitale Bürgerkommunikation heute funktionieren kann: mit einer klaren Aufgabenverteilung, einem durchdachten System und einer Kooperation auf Augenhöhe zwischen Verwaltung und lokaler Wirtschaft. Die digitale Amtstafel wird so zum Informationskanal für alle – schnell, effizient und ohne Medienbruch.

Sie möchten auch Ihre Bürgerinformation modernisieren?

Wir beraten Sie gerne zu passenden Lösungen – von Outdoor-Stelen über Amtstafeln bis zu LED-Walls für Städte und Kommunen.