Das Team Wallerie auf der ISE 2025 vor einer LED-Wall

Drei Tage lang war das Wallerie-Team auf der ISE 2025 in Barcelona unterwegs, um die neuesten Digital Signage Trends hautnah zu erleben. Zwischen riesigen LED-Walls, faszinierenden 3D-Installationen und spannenden Gesprächen mit Branchenexperten haben wir uns einen Überblick verschafft: Welche Technologien setzen sich wirklich durch? Welche Innovationen machen Digital Signage nachhaltiger, kreativer und effektiver?

„Die ISE ist für uns mehr als eine Fachmesse – sie ist ein Innovationsbarometer“, sagt Sebastian Lanner, Geschäftsführer von Wallerie. „Hier sehen wir nicht nur, welche Technologien den Markt bestimmen, sondern auch, welche Trends für unsere Kunden wirklich relevant sind.“

Eines ist klar: 2025 wird das Jahr, in dem LED endgültig massentauglich wird – mit besserer Qualität, flexibleren Formaten und nachhaltigerem Betrieb. Doch das ist längst nicht alles! Hier sind unsere persönlichen Top-Trends von der ISE 2025.

Micro LED Wall mit feinem Pixelraster

LED auf dem Vormarsch: Besser, günstiger, flexibler

LED-Technologie dominiert mittlerweile den Digital Signage-Sektor. Feinere Pixelraster, bessere Kontraste und flexible Formate machen sie zur attraktiven Alternative zu klassischen LCD-Displays. Besonders spannend: Modulare LED-Walls, die sich an jede Umgebung anpassen – von eleganten Indoor-Designs mit Holz- oder Steinoptik bis hin zu großflächigen Installationen für Events.

Nachhaltigkeit & Energieeffizienz: Green Signage wird Standard

Neben brillanter Bildqualität rückt ein weiteres Thema in den Fokus: Energieeffizienz. Die neueste Generation von LED-Displays bietet einen deutlich reduzierten Energieverbrauch, eine längere Lebensdauer und eine verbesserte CO₂-Bilanz. „Unternehmen wollen nachhaltiger werben – und moderne Digital Signage-Technologien machen genau das möglich“, erklärt Lanner.

3D-LED-Walls & LED-Totems: Werbeflächen mit Wow-Effekt

Dynamische Werbung wird spektakulärer – mit 3D-Videowalls und LED-Totems, die für Messen, Events und Public Spaces konzipiert sind. Besonders beeindruckend auf der ISE: Maxwave, eine 3D-LED-Wall mit fließenden Wasserfall-Effekten, die ohne 3D-Brille eine beeindruckende Tiefenwirkung erzeugt. Diese Innovationen eröffnen völlig neue Möglichkeiten für kreative Kampagnen.

Unser Fazit:

Digital Signage wird smarter, nachhaltiger und kreativer!

Die ISE 2025 hat deutlich gezeigt: LED-Technologie wird sich als neuer Standard durchsetzen. Die Kombination aus höherer Qualität, sinkenden Kosten und mehr Nachhaltigkeit macht sie zur idealen Wahl für Unternehmen, die sich digital sichtbar machen wollen.

Wallerie bringt diese Innovationen direkt nach Österreich – für Digital Signage, das sich auszahlt.

Du willst mehr über unsere Videowalls oder unseren Service wissen?

Nimm ganz einfach mit uns Kontakt auf – wir beraten dich gerne!